Im Projekt »Werkstattkinder« wollen wir mit Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 14 Jahren Geschichte, Handwerk und Kunst entdecken. Wir wollen wissen, was ihr von unserem Museum denkt und wie es verändern und bereichern können. Wir tauschen die Rollen. Ihr werdet die Museumsmacher und denkt und gestaltet euren eigenen musealen Raum. Außerdem werden wir natürlich gemeinsam Karten kloppen, Drucken lernen, Ideen für eigene Kartenspiele entwickeln, an Maschinen schrauben und Video- und Audioclips produzieren.
nächster Termin:
Die Angebote finden Dienstag bis Donnerstag in beiden Ferienwochen in der Zeit von 10 bis ca.14 Uhr statt, inklusive eines 3-Gänge-Mittagessens und kosten 10 € pro Kind und Tag. Wir treffen uns immer in der Spielkartenfabrik, arbeiten aber auch in den Ateliers in der 2. Etage.
Termin: 11.–20. Februar / Di-Do 10 bis 14 Uhr
Infos & Anmeldung
Di 11.2. Zurichtungsdruck - Ein Experiment
Wir drucken mit verschiedenen flachen Materialien und gehen dazu in der Werkstatt und im Atelier auf die Suche. Außerdem schneiden wir Figuren aus unseren Spielkarten und erfinden dazu eine Geschichte.
Mi 12.2. Malen mit Wasserfarben
Alles kann verschwimmen. Es ist Februar, wir malen Nebel-Bilder.
Do 13.2. Radiergummi- und Tetrapack-Druck, Linolschnitt
Kleine Drucke herstellen. Wer alte Radiergummis zu hause hat, kann sie gern mitbringen, wir machen schöne Stempel daraus und drucken sie ab.
Di 18.2. Collage-Bilder
Aus Bildern durch Zerschneiden oder Zerreißen und wieder Zusammenkleben Neues entstehen lassen
Mi 19.2. Drucken und walzen
Lustige Tiere aus Buchstaben zusammenstellen und drucken. Mit kleinen Druckwalzen und Buchstaben auf Makulatur Bilder entstehen lassen. Ausstellung im Anschluss an das Mittagessen, Vorstellung der Werke für Eltern und Freunde
Do 20.2. Mal-Ausflug nach Putbus in die Orangerie
Ausstellung: Sabine Curio Wir nehmen Buntstifte und Papier mit und malen das Bild ab, das uns am besten gefällt. ACHTUNG: Bei diesem Ausflug gibt es kein Mittagessen, bitte Pausenbrot und bissl Obst mitgeben.